Fragen & Antworten zur 24 Stunden Betreuung.
1. Was bedeutet die Rund – um – Betreuung?
Rund – um – Betreuung bedeutet, dass die hilfsbedürftige Person in ihrem Alltag durch eine Betreuerin begleitet wird. Die Betreuerin wohnt bei der zu betreuenden Person, deshalb ist es auch möglich, die nächtliche Aufsicht zu übernehmen. Die Betreuerinnen sorgen für einen geregelten Tagesablauf, kümmern sich um den Haushalt, begleiten zum Arzt. Wenn notwendig werden die Betreuerinnen in medizinischer Hinsicht durch den Einsatz eines Pflegedienstes unterstütz.
2. Wie ist der Ablauf der Vermittlung?
I Schritt: Sie nehmen Kontakt mit uns telefonisch oder per e-Mail auf. Sie schildern uns Ihre Situation und falls sie im Köln-Bonner- Raum, Rhein-Sieg-Kreis oder Nordrhein Westfalen wohnen, vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin. Auch bei größerer Entfernung nehmen wir uns die Zeit, Ihre Situation persönlich kennenzulernen.
In dieser Phase erfahren wir von Ihrer Situation.
II Schritt: Sie füllen die Bedarfsanalyse aus und senden diese an uns zurück. Anhand des Fragebogens besprechen wir alle notwendigen Details der Betreuung, wie Tagesablauf, Gewohnheiten, und Hobbies des zu Betreuenden, Wohnverhältnisse und legen die Vergütung für die Betreuerin fest. Wir erfahren Ihre Anforderungen an die Betreuerin und setzen den Ankunftstermin der Betreuerin fest. Nach nur wenigen Tagen erhalten Sie einen Personalvorschlag zu der von uns ausgewählten Betreuerin. Bei Ihrer Zustimmung fangen wir mit der Koordination der Ankunft an.
3. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit eine Rund – um – Betreuung bei uns zu Hause stattfinden kann?
Es muss ein möbliertes, separates Zimmer für die Betreuerin vorhanden sein. Schön ist es, wenn im Zimmer auch noch ein Fernsehen zur Verfügung gestellt wird. Mittlerweile ist es von Bedeutung, dass die Betreuerinnen über Internetzugang verfügen. Oft kommunizieren sie mit ihren Familien übers Internet, so dass Telefonkosten gespart werden können.
4. Welches Modell der legalen 24 h Betreuung ist für uns das Beste?
In erster Linie hängt das von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Die Betreuerin, die als Entsendete kommt, wird sie mehr kosten. Die amtlichen Formalitäten fallen bei diesem Modell nicht an. Die Betreuerin braucht nicht angemeldet zu werden und ist in Polen bei einer mit uns kooperierenden Agentur beschäftigt. Die Agentur trägt die Kosten und Risiken der Beschäftigung der Betreuerinnen. Dabei genießen die Betreuerinnen die vollständige soziale Absicherung in ihrem Herkunftsland. Allein nur die Tatsache, dass man ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf diesem Wege erreichen kann, macht aus diesem Modell eine Rarität. Es ist eines der am wenigsten umstrittenen Modelle der 24 Stunden Betreuung.
5. Wieviel Freizeit steht einer Betreuerin zu?
24h Betreuung ist eine Bezeichnung dafür, dass jemand rund um die Uhr bei dem zu Betreuenden da ist. Was nicht bedeutet, dass die Betreuerin rund um die Uhr beschäftigt ist. Es gehören 1,5 – 2 Stunden Pause an einem Arbeitstag und ein freier Nachmittag (Tage und Zeiten nach Vereinbarung) in der Woche dazu.
6. Wofür zahlen wir das Honorar an Pflegepool24?
Wir sind nicht nur ein Vermittler. Wir beraten Sie umfangreich am Anfang, stehen Ihnen bei der finanziellen Gestaltung der Betreuung zur Seite und sehen während der Rund – um – Betreuung nach dem Rechten. Der reguläre Turnuswechsel wird von uns vorbereitet und die Ersatzbetreuerin wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Auch bei Erkrankung oder Ausfall des Hauptpersonals sind wir für Sie da. Wir übernehmen den verwaltungstechnischen Aufwand während der 24h Betreuung, d.h. schriftliche Unterstützung bei den An- und Abmeldeformalitäten, Rechnungsstellung nach Vorlage. Bei Konfliktsituationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
7. Wie hoch ist die Reisekostenerstattung für die Betreuerinnen, die kürzer als eine Turnuslänge bleiben?
Es kommt manchmal zu der Situation, dass die Betreuerin ihren Turnus aus wichtigem Grund abbrechen muss. Dabei sind die 6 Wochen als Grundlage zur Erstattung der Reisekosten in voller Höhe gelegt, auch wenn ein regulärer Turnus 2 Monate dauert.
Bei schwierigen Betreuungsfällen wie z.B. Demenzerkrankung dauert der Turnus grundsätzlich 6 Wochen. Deshalb sind die 6 Wochen als Grundlage zur Auszahlung des vollen Reisekostenerstattungsbeitrages gesetzt.
Sollte die Betreuerin kürzer als 6 Wochen an einem Stück bleiben, werden die Reisekosten mit 3 € je Arbeitstag berechnet.
8. Welche Aufgaben übernimmt die Betreuerin?
Die primäre Aufgabe ist es, das Wohlbefinden des zu Betreuenden und die Sicherstellung aller Hilfeleistungen und Unterstützungsaufgaben, die in einem Haushalt anfallen zu gewährleisten. Haushaltsführung, Mahlzeiten vorbereiten, Einkäufe, Spaziergänge, Arztbesuche, etc. gehören dazu. Sicherlich sollte die Betreuerin nicht den gründlichen Frühjahrsputz oder schwere körperliche Gartenarbeit, z.B. große Fläche Gartenrasen zu mähen, übernehmen. Auch übergroße Glasflächen, wie große Fenster, Wintergarten, etc. sollten von einem erfahrenen Fensterputzer übernommen werden, der diese Arbeit fachgerecht und schnell erledigt.
9. Sollen wir die Telefonkosten übernehmen?
Es ist besser, wenn die Telefonkostenpauschale (ab 5€ monatl. erhältlich) von der Familie übernommen wird. Die Betreuerinnen sind zu Ihnen gekommen, um Ihren Hilfsbedürftigen zu begleiten. Sie sind weit weg von der eigenen Familie und der einzigste Kontakt mit deren Familie ist durch Telefonate möglich. Die Übernahme der Telefonkosten bedeutet, dass Sie die Situation vollkommen verstehen. Die Betreuerinnen bevorzugen jetzt immer öfter eine Kommunikation mit der Familie übers Internet. Es ist eine bequeme und kostengünstige Lösung, setzt jedoch den funktionsfähigen Internetzugang bei jeweiligen Familien voraus.
10. Sind es immer zwei gleiche Betreuerinnen, die sich abwechseln?
Es ist unser gemeinsames Ziel, im Laufe der Betreuung zwei sich regelmäßig abwechselnde Betreuerinnen zu erreichen. Dafür brauchen wir jedoch Zeit. Es dauert manchmal ein halbes Jahr oder auch länger, bis wir unser Ziel erreichen.
11. Wie lange dauert ein Turnus?
Ein Turnus dauert durchschnittlich 2 – 3 Monate. Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass es sich bei dieser Art Betreuung um Menschen handelt. Es kann passieren, dass die Betreuerin aus wichtigen Gründen ihren Aufenthalt verkürzen muss. Es gibt manchmal Betreuungssituationen z.B. bei demenzkranken Personen, bei denen grundsätzlich ein Turnus nicht länger als 6 Wochen dauert. In diesem Fall werden die Reisekosten in voller Höhe übernommen.
12. Warum wechseln die Betreuerinnen?
Ein Wechsel ist aus verschiedenen Gründen notwendig. Eine Betreuerin, die als Selbständige den Auftrag übernimmt, hat grundsätzlich noch einen oder zwei andere Auftraggeber. Der Wechsel ist auch aus rein menschlichen Gründen unabdingbar. Die Betreuerinnen lassen ihre Familie in Polen zurück und möchten nach bestimmter Zeit wieder bei ihren Familien sein.
Alles weitere, rund um die 24 Stunden Betreuung erfahren Sie hier.
Sollten Fragen aufkommen zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.